Typische Fragestellungen in verschiedenen Branchen

Chemie
Welche Unregelmäßigkeiten in Prozessabläufen führen zu Qualitätsschwankungen? Welche Einflüsse haben unterschiedliche Eigenschaften der Rohmaterialien auf die Verfügbarkeit? Welche Faktoren sind für die meisten Ausfallzeiten verantwortlich?

Fertigung und Produktion
Wo liegen die Engstellen in Fertigungsstraße für Fahrzeuge? Mit welcher Investition kann die Kapazität am robusten erhöht werden? In welcher Sequenz können kundenspezifische Produkte am effizientesten gefertigt werden? Was verursacht häufige Ausfälle einer Maschine?

Gebäude
In welchen Bereichen laufen Heizungs- udn Klimasysteme nicht mit dem erwarteten Wirkungsgrad? Welche Ursachen hat ein erhöhter Energieverbrauch in einem bestimmten Bereich? Welche versteckten Fehler liegen unentdeckt in der Gebäudetechnik?

Gesundheit
Welches Bedienverhalten wirkt sich negativ auf die Geräte aus? Ist eine zusätzliche Wartung nötig, um größere Reparaturen zu vermeiden? Wo liegen Engpässe in Prozessen oder der Personalplanung vor und wie lassen sich diese möglichst kostengünstig beseitigen?

Infrastruktur
Welche Bestandteile sind durch ihren Ausfall besonders relevant? Wo zahlen sich erhöhte Wartungsmaßnahmen aus und wo sind diese nicht nötig? Welche Flotten von Bauteilen fallen besonders häufig aus und warum?

Kraft und Wärme
Wie lässt sich die Anlagenverfügbarkeit verbessern? Wo stimmen die Wirkungsgrade nicht? Wie kann der Wartungsaufwand reduziert werden, ohne mehr Produktionsunterbrechungen zu haben?

Luftfahrt
Welche Ersatzteile werden in welcher Menge benötigt? Wie verteile ich diese möglichst geschickt an meine Lagerorte? Wie organisiere ich meine Wartungs- und Zertifizierungsprozesse am wirkungsvollsten? Wann wird eine Komponente an Board kaputtgehen?

Metalle und Bergbau
Welche Geschehnisse stören die Produktion? Welche Schritte werden benötigt, um ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden? Was sind die Hauptursachen für Maschinenversagen? Wie lassen sich die Qualitätsziele von Endprodukten konstanter erreichen?

Pharma
Wie kann ein Zwischenhändler seine Bevorratung verbessern? Wie können in der Produktion unnötige Ausschüsse vermieden werden? Wie können Prozessabläufe am besten innerhalb der Tolleranzfenster gehalten werden?

Smart Cities
Wie können Erzeuger und Verbraucher am besten Kooperieren? Welche Prognosen müssen verbessert werden, um die Versorgungsstabilität zu verbessern? Welche Komponenten sind die Kritischsten? Mit welchen Schritten lassen sich Risiken am besten reduzieren?

Zellstoffe und Papier
Welche Faktoren führen zu einem Papierabriss? Zu welchem Zeitpunkt stimmen die chemischen Parameter nicht mehr und wie müssen diese angepasst werden, um wieder den Idealzustand zu erreichen? Gibt es mechanische Probleme in der Faserstoffbearbeitung?