Fallstudie Predictive Maintenance

Luftfahrt

Die optimale Auslastung der Flugzeugflotte ist für Airlines der wesentliche Erfolgsfaktor. Jede Minute, die ein Flugzeug am Boden steht, bedeutet einen finanziellen Verlust. Ungeplante technische Defekte sind meist die Ursache. Ein Aircraft-On-Ground (AOG)-Ereignis kann in unserer globalisierten Welt zu weitreichenden Konsequenzen für die Disposition der Flugzeuge, Ersatzteile und Spezialisten führen. Die permanente Analyse von Daten kann frühzeitig Indikationen über bevorstehende Komponentenfehler liefern, u.a. auch für versteckte Komponentendefekte.

Vorwarnzeit vor einem AOG

Der Fall

  • Bei den meisten Flugzeugtypen wird Luftzufuhr, Klimatisierung und Druckerhalt in der Kabine über Luft geregelt, die in den Triebwerken ins Flugzeuginnere abgeleitet wird
  • Abhängig von der Flughöhe und benötigter Triebwerksleistung müssen spezielle Ventile die Luftströme unterschiedlich leiten
  • Das Klimatisierungssystem ist redundant ausgelegt, jedoch kann es trotzdem zu einem sogenannten „Double Bleed Failure“ kommen
  • Denn: Durch das inkorrekte Schließen von zwei Ventilen gleichzeitig entsteht plötzlich ein Druckverlust in der Kabine
  • Dadurch muss das Flugzeug in kürzester Zeit eine niedrige Flughöhe einnehmen und den Flug unterbrechen

Highlights

  • Durch unsere Analysen wurde festgestellt, dass Redundanzmodule im Klimasystem schleichend ausfallen können
  • Dadurch kann es nicht nur zu einem Druckverlust, sondern auch zu Ausfällen im Enteisungssystem der Flügel kommen, das für den Flugbetrieb systemkritisch ist
  • Die meisten Information über den Zustand der Ventile sind nur indirekt ableitbar, sodass nur eine KI zuverlässige Aussagen treffen kann
  • Durch die Kombination aus Triebwerk-leistungsdaten und Steuerungseingaben der Flugzeugcrew können Vorhersagen über versteckte Schäden getroffen werden. (Kombination Mensch-Maschine) 

Das Ergebnis

Anzeichen über einen Redundanzverlust und anderer Störungen können mit Hilfe von mi solutions bis zu zwei Wochen vor dem Eintreten einer kritischen Situation erkannt – und damit meist vermieden werden. Dies schließt auch Ereignisse ein, die durch herstellerspezifische Verfahren nicht erkannt werden können. Durch diese Vorlaufzeit erhalten Sie genügend Spielraum, einen geeigneten Zeitpunkt und Flughafen für eine Wartung zu wählen bevor der Schadensfall eintritt. Denn: Der finanzielle Verlust, der durch die Verspätung nur eines Langstreckenjets um zwei Stunden entsteht, beträgt bis zu EUR 100 000.

Ihr Kontakt

Louis von Beaulieu

Louis von Beaulieu

Telefon:  +49 160 90839756

E-Mail: