miSTAN

Wo Standard nicht gut genug ist.

Entfalten Sie das volle Potential Ihrer Lagerhaltung, Bevorratung und Transportstrukturen. miSTAN glänzt bei komplexem und mehrschichtigem Nachfrageverhalten durch ein intelligentes Bestandsmanagement.

Highlights

Profitieren Sie von einer Vielzahl von Vorteilen – von der Optimierung fester Bestellmengen, die innerhalb eines Tages implementiert wird und innerhalb weniger Tage einen Mehrwert schafft, bis hin zur täglichen bedarfsgesteuerten Bestellautomatisierung mit branchenführenden Prognosemodellen – und verschaffen Sie sich so einen unschlagbaren Wettbewerbsvorteil.

Kleinerer CO2-Fußabdruck

Ein straffes Lager bedeutet weniger CO2-Emissionen. Sie benötigen weniger Platz, weniger Transporte und weniger Bestände, so dass Sie sich weniger Sorgen machen müssen.

Globale Transparenz

Schaffen Sie Transparenz und isolieren Sie interne Kostentreiber. Unregelmäßige Eingriffe können kostspielig sein. Abteilungen, die versuchen, ihre Bestände individuell zu optimieren, treiben die Gesamtkosten in die Höhe.

Einfache Kostensenkung

Senken Sie die Kosten in Ihrem Unternehmen, indem Sie die Prozesse verbessern. Die Beseitigung falscher Bestellparameter und die Automatisierung von Bestellvorgängen führen schnell und einfach zu Einsparungen.

Wachsam & aufmerksam

miSTAN kann schnell eine Reihe verschiedener Szenarien durchspielen, um die Auswirkungen von Lieferproblemen einzelner Lieferanten bis hin zu den Vorteilen einer besseren Kontrolle der Durchlaufzeiten zu verstehen.

Arbeitet mit Ihrem bestehenden ERP- und CRM-System zusammen und schließt dabei wesentliche Lücken.

Von der Luft- & Schifffahrt bis zur Lebensmittelproduktion und Pharmagroßhandel. Seit 20 Jahren profitieren Unternehmen täglichen von den einzigartigen Fähigkeiten von miSTAN. Etablierte Modelle für dutzende Spezialfälle sind der Schlüssel für größtmögliche Einsparungen.

Perfektion lohnt sich

Je nach Anwendungsfall läuft der Prozess von quartalsweise, um die im ERP-System hinterlegten Parameter zu korrigieren, bis zu täglich für Millionen von Artikeln zur hochautomatisierten Bevorratung.

Dabei werden für jeden Artikel abhängig von seinen Eigenschaften die bestmöglichen Prognoseverfahren verwendet und über eine zusätzliche KI-Engine verbessert. Probabilistische Prognosen bewerten dabei Artikel für Artikel und belegen unterschiedliche Bedarfsverläufe mit Wahrscheinlichkeiten.

Auf der Basis dieser Wahrscheinlichkeitsverläufe wird eine vollumfängliche Optimierung durchgeführt, um ein unternehmensweites Optimum zu erhalten.

So können Sie profitieren

OEMs

Wägen Sie zwischen einem Bedarf des Aftermarket-Services und der Produktion ab. Erhalten Sie eine vollständige Bewertung der Leistung Ihrer Bestandsstrategie. Nur wenn Sie ein klares Bild von Ihrer optimalen Lagertopologie haben, können Sie die beste Investitionsentscheidung treffen und gleichzeitig ein Verständnis aller Geschäftsbereiche für Ihre Entscheidungen schaffen.

Hausinterne Instandhaltung

Prüfen Sie Ihre derzeitige Bestandsverwaltungsstrategie sofort und unabhängig von Ihrem ERP-Anbieter. Finden und beseitigen Sie Probleme mit Über- und Unterbeständen in Minutenschnelle und automatisieren Sie Analyseaufgaben, die früher Tage dauerten, in wenigen Minuten.

Großhandel

Verlassen Sie sich auf die fortschrittlichste Nachfragevorhersage, die es gibt, und aktivieren Sie unseren Bestell-Autopiloten, um Ihre Arbeitsbelastung zu verringern. Nutzen Sie Technologien wie die vorausschauende Bestellung, um Engpässe zu vermeiden, bevor es zu Lieferengpässen kommt, und stimmen Sie die Auswirkungen Ihres Gesamtbestands auf Ihre Geschäftsanforderungen und die aktuellen Marktbedingungen ab.

MROs

Verstehen Sie den detaillierten Fluss Ihrer LRUs/Repairables und passen Sie sich zuversichtlich an die aktuellen Entwicklungen an, indem Sie die SLAs sicher einhalten und gleichzeitig mit einem möglichst schlanken Bestand arbeiten. Überprüfen Sie die Auswirkungen von Reparaturzeiten, Versandzeitschwankungen und unterschiedlichen Materialflüssen durch Ihre Reparaturwerkstätten und Lagernetze und passen Sie sich effizient und sicher an, wenn sich die Welt verändert.

Was Kunden erleben

Über 100.000 Teilenummern werden jetzt automatisch bevorratet und in kurzer Zeit haben sich unsere Lagerhaltungskosten um 15% reduziert – bei einem stabilen Service-Level.

Case Studies

miSTAN besteht aus einer Reihe von Modulen, die sich flexibel kombinieren lassen. Anbindungen an ERP, CRM und CMMS erlauben es alle relevanten Information auszunutzen.

Pharma-Großhandel

Durch die maßgeschneiderte Lösung von mi solutions wird der gesamte Prozess abgebildet: Die Anwendung kann alle Wareneingänge und   
Verbräuche überwachen. So werden effiziente und effektive Prognosen
erstellt, Bestellmengen artikelübergreifend optimiert und Engpässe
frühzeitig erkannt. 

Luftfahrt-MRO

Die Wartezeit während Reparaturvorgängen an Flugzeugen ist für
Airlines mit hohen Kosten verbunden, weshalb die lokale Ersatzteil-            bevorratung wesentlich ist. Durch ausreichend vorhandene Teile können diese Zeiten reduziert werden, während ein hoher Überschuss an Ersatz-komponenten aber ebenfalls Kapital binden würde

Lebensmittelproduktion

Probleme in der Bevorratung bauen sich schleichend auf. Anlagen werden anders genutzt, Produktion und Wartungsstrategien ändern sich. Häufig können diese Anpassungen nicht klar auf die Führung des Ersatzteillagers umgesetzt werden, wenn nicht die nötige Transparenz besteht.

Schiffsantriebe

Eine unternehmensweite Lagerhaltung, die über Geschäftseinheiten hinaus alle Teilebedarfe bedient, liefert besser Ergebnisse als mehrere parallele Lager. Dabei müssen aber alle an einem Strang ziehen. Die Analyse und der Vergleich von verschienden Szenarien führt zu einem Konsens von dem alle profitieren.

Get in Touch

Jens Feller

Jens Feller

Co-founder of mi Solutions and expert in the successful implementation of warehousing, inventory and demand forecasting solutions.

Phone: +49 6146 5 25 99 30

eMail: