Fallstudie Supply Chain Management

Ersatzteilbevorratung in der Luftfahrt

Die Ersatzteilbevorratung ist für Airlines von großer Relevanz. Sowohl wirtschaftlich, wie auch sicherheitstechnisch eine der größten logistischen Herausforderungen. Stellt eine Crew einen Defekt fest, muss standort unabhängig schnell reagiert werden, um hohe Kosten und Ausfälle zu vermeiden. Reparierbarkeit, Wiederbeschaffungszeit und Kosten der Komponente spielt dabei eine Rolle. Ebenso aber die Entfernung zu den weltweiten Lagerplätzen.

%

Reduktion der Ausfallkosten ohne Erhöhung des Lagervolumens

Ziele

  • Die reparaturbedingte Down-time eines Flugzeugs muss so gering wie möglich sein
  • Kostensenkung durch schnellstmögliche Reparaturzeit
  • Minimierung der Bevorratung der Ersatzteile zur  Senkung der Kapitalkosten
  • Verkürzung des Reparaturzyklus
  • Erstellung verlässlicher Nachfrageprognosen

Herausforderungen

  • Die MROs der Airlines müssen Ersatzteile weltweit vorhalten, um Ausfälle zu vermeiden oder zumindest   zu minimieren
  • Welche Ersatzteile und in welcher Stückzahl müssen sie vorgehalten werden
  • Beibehaltung des Servicelevels (Beibehaltung oder Steigerung des Anteils befriedigter Anfragen nach
    Ersatzteilen)

Die Lösung

  • Mathematische Methoden helfen die Einzelanfragen aufzuschlüsseln
  • Faktoren wie Kosten, Nebenbedingungen und Ziele wurden erfasst und strukturiert
  • Allokation der Bedarfe mit statistischen Modellen
  • Kombinatorische Optimierungsalgorithmen für die Zuordnung von Ersatzteilen auf die Lagerorte
  • Beibehaltung, bzw. Erhöhung des Servicelevels
    unter Berücksichtigung zentraler Faktoren wie z.B. Zeit/Lieferfrist und Dringlichkeit
  • Abwägung Zeitfaktor Reparatur vs. Wieder-
    beschaffung

Das Ergebnis

Die Wartezeit während Reparaturvorgängen an Flugzeugen ist für
Airlines mit hohen Kosten verbunden, weshalb die lokale Ersatzteilbevorratung wesentlich ist. Durch ausreichend vorhandene Teile können diese Zeiten reduziert werden, während ein hoher Überschuss an Ersatz-komponenten aber ebenfalls Kapital binden würde.

Diese Problematik konnte durch mi solutions so gelöst werden, dass durch eine intelligente Zuteilung der Komponenten auf die Lager sowohl ein hoher Service-Level erreicht wurde, als auch die Kosten für die Bevorratung erheblich gesenkt werden konnten.

 

Ihr Kontakt

Louis von Beaulieu

Louis von Beaulieu

Telefon:  +49 173 67 363 40

E-Mail: