Fallstudie Logistik
Intelligente Tourenplanung
Die Kernaufgabe einer Spedition ist die Planung, Organisation und Durchführung der Transporte von vielen Sendungen mit unterschiedlichster Größe, Form und wechselnden Belade- und Zielorten.
Da die meisten Sendungen einen Lkw nicht komplett ausfüllen, müssen sie mit anderen Sendungen kombiniert und zu Ladungen gebündelt werden. Damit die Auslastung der Lkw dabei möglichst hoch ist und Leerkapazitäten weitestgehend vermieden werden, stellt die Organisation der Touren eine besondere Herausforderung dar. Mit einer intelligenten Planung können unnötige Fahrten und somit CO2-Emissionen eingespart sowie Kosten gesenkt werden.
%
Reduktion der ungenutzten Ladekapazität der LKW
Der Fall
- Beim Transport mit Lkws müssen viele Sendungen mit verschiedenen Maßen, Start- und Zielorten sowie unterschiedlichen Ladezeitfenstern zu Touren gebündelt werden
- Bei der Disposition sollen vor allem Leerkapazitäten der Lkws vermieden und Transportkosten minimiert werden. Weitere wichtige Faktoren sind z. B. die maximale Beladung (Gewicht, Form, Größe, Gefahrguteinschränkung), pünktliche Auslieferung und vor allem gesetzlich geregelte Lenk- und Arbeitszeiten der Fahrer
- In der Praxis werden nur knapp drei viertel der Ladekapazität der Lkw durch manuelle Disposition ausgeschöpft. Mit anderen Worten: 25 % der Kapazitäten bleiben ungenutzt!
Highlights
- Durch die Anwendung mathematischer Modelle konnte die Bündelung und Zuordnung der Sendungen massiv optimiert werden
- Indem die Qualität der Zuordnung bewertet wurde, ließen sich verschiedene Lösungen vergleichen. So wurde es mit Hilfe von KI-basierten Suchverfahren in kürzester Zeit möglich, eine verbesserte Zuteilung zu erreichen
- Im Vergleich zur manuellen Disposition der Sendungen zu Lkw-Touren lässt sich mithilfe mathematischer Lösungen die Auslastung der Lkw unter Einhaltung sämtlicher Bedingungen auf über 85 % steigern
Das Ergebnis
Der Einzeltransport von Sendungen in Lkw ist für Speditionen mit hohen Transportkosten verbunden. Das Erkennen kombinierbarer Frachten und die Suche nach einer optimalen Bündelung ist aber hochkomplex.
Die KI-Lösung von mi Solutions hat die typische Problemstellung vieler Speditionen und Versender in kürzester Zeit erfolgreich gelöst, sodass die Auslastung der Lkw deutlich erhöht und unnötige Fahrten und Kosten eingespart werden konnten.

Ihr Kontakt

Louis von Beaulieu
Telefon: +49 160 90839756
E-Mail: