Fallstudie Planung
Sequenzoptimierung für Fertigungsstraßen
Oft werden auf einer Produktionslinie unterschiedliche Fahrzeuge oder Maschinen hergestellt. Die Reihenfolge in der die verschiedenen Produkte gefertigt werden sollen bietet Freiheitsgrade.
Die Freiheiten sind durch eine Reihe von Randbedingungen beschränkt: Die Teileverfügbarkeit muss berücksichtigt werden, Lieferzeiten müssen eingehalten werden, Lagerplätze sind beschränkt und die Arbeitsbelastung soll möglichst gleichmäßig verteilt sein.
%
Reduktion der Störungen im Produktionsfluss
Ziele
- Rüst- und Wartezeiten reduzieren
- Kapazitäten voll ausschöpfen und Kosten senken
- Reibungslose Abläufe garantieren eine bestmögliche Produktqualität
Herausforderungen
- Auf einer Fertigungsstraße werden viele Fahrzeuge oder Maschinen mit unterschiedlichen Konfigurationen
produziert - Die Umrüstung einer Station der Straße auf ein neues Merkmal kostet Zeit
- Lagerkapazitäten sind knapp kalkuliert und Material-verfügbarkeiten meist stark begrenzt
- Liefertermine sind einzuhalten
- Eine gleichmäßige datenbasierte Verteilung der Arbeitsbelastung minimiert Fehler und Engpässe während der einzelnen Arbeitsschritte
Die Lösung
- Multiline-Sequencing zur simultanen Optimierung mehrerer paralleler Produktionslinien
- Verarbeitung von zwei- oder mehrwertigen
Merkmalen - Bequeme manuelle Anpassung des Prozesses durch Drag & Drop
- Fahrzeuge können bei Bedarf von der Sequen- zierung ausgeschlossen werden
- Einfache Anpassung der Priorität von Merkmalen und Anforderungen für die Produktionsplanung
- End-to-End Abbildung des Prozesses, für bessere Planung, Simulation und Optimierung
Das Ergebnis
- Deutliche Reduktion von Rüstzeiten und effizientere Materialzuteilung
- Potential der Produktionsanlage wird maximal ausgenutzt und so die Produktionskapazität gesteigert
- Belastungsspitzen werden auf ein Minimum reduziert und durch Zeitdruck bedingte Qualitätseinbußen vermieden
- Lagerplatzengpässe werden vermieden
- Lohnstückkosten gesenkt und die Nachhaltigkeit der Produktion erhöht

Ihr Kontakt

Louis von Beaulieu
Telefon: +49 173 67 363 40
E-Mail: