Fallstudie Predictive Maintenance
Kernkraft
In kaum einer anderen Industrie liegt der Blick der Öffentlichkeit so sehr auf der Sicherheit wie in der Nuklearindustrie. Höchste Standards mit vielen Redundanzen führen zu einer hervorragenden Zuverlässigkeit. Dennoch können Probleme zu ungeplanten oder vorzeitigen Stillständen führen. Mit unseren Prognosen über abnormale Alterungsprozesse – in Kombination mit einem rechtzeitigen Eingriff in die Betriebsweise – kann das Erreichen des geplanten Wartungs-intervalls ermöglicht werden.
%
frühzeitige Erkennung von außergewöhnlichen Alterungsverläufen
Der Fall
- Jedes Jahr findet eine Revision des Kraftwerks statt
- Für die Wartung wird der Reaktor vollständig heruntergefahren
- Druckwasserreaktoren haben einen separaten nuklearen und konventionellen Kühlwasserkreislauf. Pumpen treiben dabei den nuklearen Kreislauf an
- Treten zwischen den Revisionen Probleme auf, ist eine ungeplante Abschaltung des Reaktors unumgänglich
- Durch Ablagerungsprozesse können die Dichtungen in den Pumpen außerhalb der Regelwartung ihre Funktionalität einbüßen
- Werden diese früh erkannt, kann der Reaktor mit reduzierter Leistung bis zur nächsten Revision betrieben werden
Highlights
- Unter Einbezug von vielen Funktionsparametern ist es möglich, den Verlauf der Leckrate an den Pumpen vorherzusagen und mit Regelabläufen zu vergleichen
- Dabei können bereits kleine Abweichungen erkannt werden
- Die Veränderungen treten meist schleichend ein und entwickeln dann einen immer schnelleren Verlauf
- Auch wenn oft die technische Ursache nicht nachvollzogen werden kann, können unsere Modelle die Probleme zuverlässig vorhersagen
- Die KI-Modelle können zudem verwendet werden, Hinweise zu erhalten, wie ein weiterer Betrieb im Problemfall möglich ist
Das Ergebnis
Wird ein vorzeitiges Abschalten des Reaktors nötig, ist eine sofortige Reparatur in der Regel nicht möglich, da die entsprechenden dezentralen Fachkräfte zuerst organisiert werden müssen. Im ungünstigsten Fall können die Kosten für einen Stillstandstag EUR 500 000 pro Tag erreichen. Die Kosten für eine Leistungsreduktion durch ein frühzeitiges Erkennen und Reagieren mit Hilfe von mi solutions liegen deutlich unter diesem Wert. Außerdem können neben Schäden im nuklearen Bereich auch Störungen in anderen Kraftwerksbereichen entdeckt werden.

Ihr Kontakt

Louis von Beaulieu
Telefon: +49 160 90839756
E-Mail: