miFLEETS

Unterstützt OES bei Abkündigungen
Demo BuchenInformationen Anfordern
Endbevorratung

Hochwertige Prognosen
bei Abkündigungen und Last Time Buy

Durch den Einsatz vom miFLEETS werden Anwender bei der Erstellung von Prognosen durch eine Vielzahl mathematischer Verfahren und interaktiver graphischer Darstellungen unterstützt. So lassen sich die Bestände reduzieren und Risiken frühzeitig identifizieren.

miFLEETS berücksichtigt dabei das geräte- und kundenspezifische Ausfall- & Austauschverhalten bei der Berechnung der Prognosen.

Damit werden Original Equipment Supplier (OES) in allen Belangen unterstützt.

9

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Lagerhaltung durch die Vermeidung von Überbeständen mit Hilfe einer wahrscheinlichkeits-basierten Bewertung der zukünftigen Bedarfe
9

miFLEETS als Standard

Bei deutschlands führenden Automobilzulieferern seit 20 Jahren im Einsatz. Prognosen werden von den OEMs im allg. als etablierter Standard für hochwertige Schätzungen akzeptiert.
9

Flexibilität

Methoden für Abkündigungen während der Serie, der Angebotserstellung, Gruppenprognosen, fehlende Produktionszahlen etc.
9

Belastbar und zeitsparend

Durch die Einführung von miFLEETS lassen sich die Prognosen schnell und in hoher Qualität zusammen mit ausführlichen Reports erstellen.

Was macht miFLEETS?

Warum ist miFLEETS
das beste Tool für Langzeitprognosen?

Zulieferer der Automobilindustrie müssen den Herstellern gegenüber oft Lieferverpflichtungen für Ersatzteile von bis zu 30 Jahre eingehen. Der Produktionszyklus eines Gerätes oder Teils beträgt meist nur 5 Jahre. So müssen Sie selbst Prognosen über die gesamt benötigte Menge auf Basis unsicherer Zeitreihen erstellen. Erschwerend muss eine zunehmende Anzahl an Varianten und Abkündigungen berücksichtigt werden. Im Rahmen der Prognosen sind teure Unterdeckungen gegen bilanzkritische Überbestände abzuwägen.

miFLEETS bietet:

  • Regelmäßige Bestandsbewertung
  • Frühzeitige Identifizierung von Engpässen und Überbeständen
  • Automatische Prognosen zur Bestandsbewertung und Produktionsplanung
  • Vorabanalyse und im Bedarfsfall Korrekturrechnungen der Inputdaten
  • Methoden für Abkündigungen während der Serie, der Angebotserstellung, Gruppenprognosen, fehlende Produktionszahlen etc.
Interssante Fakten

Für welche Art von Prognosen benötigt man miFLEETS?

Das Prognosetool miFLEETS wurde für die Prognosen von Ersatzteilbedarfen im Automobilbereich entwickelt und ist seit über 20 Jahren im Einsatz. Die Prognosen zeichnen sich im Allgemeinen dadurch aus, dass mit Hilfe einer relativ kurzen Historie (wenige Jahre) der Bedarf für einen sehr langen Zeitraum geschätzt werden kann. Die Versorgung durch Ersatzteile muss zumeist für 15, teilweise für bis zu 30 Jahre gewährleistet werden. miFLEETS wird zudem für Kurzfrist- und für automatisierte Massenprognosen (Bedarfsplanungen) eingesetzt.

Wie können die Daten bereitgestellt werden?

Aktuell wird der Import von Daten wahlweise aus Excel und einem SQL-Server unterstützt. Im Bedarfsfall kann auch eine Anbindung an Oracle oder andere Datenbankformate erfolgen.

Welche Daten werden für die Prognoseberechnung benötigt?

Als zentrale Inputdaten werden die historischen Ersatzteil- bzw. Servicezahlen und die Produktions- bzw. Liefermengen durch die Prognosealgorithmen verwendet. Mit Hilfe spezieller Verfahren können ggf. auch Prognosen ohne vorliegende Produktions- oder Liefermengen berechnet werden. Darüber hinaus gehen gerätespezifische Informationen (Vorgänger-Nachfolgerbeziehungen, Beginn- und Endtermin der Produktion etc.) in die Berechnungen ein. Im Rahmen des Prognoseprozesses kann der Anwender im Bedarfsfall weitere Informationen einfließen lassen.

Wie groß ist der Einführungsaufwand von miFLEETS?

Prinzipiell reicht es aus, miFLEETS bspw. von einem USB-Stick aus zu starten. Der größte Aufwand im Rahmen der Einführung besteht darin, die benötigten Inputdaten entweder in einem vordefinierten Excel-Format oder in Datenbanktabellen bereitzustellen. Übergangsweise können die Excel-Vorlagen auch manuell befüllt werden, um miFLEETS bereits während der Einführung einzusetzen. Wir unterstützen Sie basierend auf unseren bisherigen miFLEETS-Einführungen im Bedarfsfall gerne.

Nächster Schritt


Vereinbaren Sie ein unverbindliche Beratung oder fordern Sie weitere Information an.

Louis von Beaulieu

Louis von Beaulieu

Möchten Sie mehr darüber lernen, wie Ihr Unternehmen von der Anwendung mathematischer Technologien profitieren kann und wie der Nutzen in Ihrem konkreten Fall sein wird?

Telefon:  +49 173 67 363 40

E-Mail: 

Fragen Sie einen Experten


Sie haben eine spezifische Frage? Nehmen Sie direkt Kontakt zu einem Experten auf!

Jens Feller

Jens Feller

Gründer von mi Solutions und Experte für die erfolgreiche Umsetzung von Lagerhaltungs-, Bevorratungs- und Bedarfsprognose-Lösungen.

Telefon:  +49 6146 5 25 99 30

E-Mail: