Highlights
Fundierte Endbevorratung
Steht die Abkündigung eines Bauteils an, kann durch FLEETS eine belastbare und nachvollziehbare Prognose für die letztmalige Bestellung generiert werden. Dabei werden modernste Algorithmen eingesetzt.
Bestmöglicher Lagerbestand für jede Situation
Die Optimierung einer Lagerhaltung braucht hoch spezialisierte Lösungen. Je nach Industrie und Kunden werden unsere Lösungen so angepasst, dass sie bestmöglich zu Ihren Unternehmenszielen passen.
Reibungslose Produktion
Die Ansprüche für Produktionsziele können dank moderner Algorithmen immer weiter erhöht werden. Neben der reinen Maximierung der Produktionsmenge können Abläufe robust ausgelegt und mit einer Echtzeitüberwachung kombiniert werden.
Unentdeckte Potenziale heben
Der Transport von Gütern ist nur durch eine Kooperation von vielen Beteiligten möglich. Jeder davon hat nur eine begrenzte Einsicht über die Vorgänge. Wenn alle Information gesammelt und richtig kombiniert werden, können enorme Verbesserung erreicht werden.
Häufig gestellte Fragen – Endbevorratung
Für welche Art von Prognosen benötigt man miFLEETS?
Welche Daten werden für die Prognoseberechnung benötigt?
Als zentrale Inputdaten werden die historischen Ersatzteil- bzw. Servicezahlen und die Produktions- bzw. Liefermengen durch die Prognosealgorithmen verwendet. Mit Hilfe spezieller Verfahren können ggf. auch Prognose ohne vorliegende Produktions- oder Liefermengen berechnet werden. Darüber hinaus gehen gerätespezifische Informationen (Vorgänger-
Wie können die Daten bereitgestellt werden?
Aktuell wird der Import von Daten wahlweise aus Excel und dem SQL-Server unterstützt. Im Bedarfsfall kann auch eine Anbindung an Oracle oder andere Datenbankformate erfolgen.
Wie groß ist der Einführungsaufwand von miFLEETS?
Prinzipiell reicht es aus, miFLEETS bspw. von einem USB-Stick aus zu starten. Der größte Aufwand im Rahmen der Einführung besteht darin, die benötigten Inputdaten entweder in einem vordefinierten Excel-Format oder in Datenbanktabellen bereitzustellen. Übergangsweise können die Excel-Vorlagen auch manuell befüllt werden, um miFLEETS bereits während der Einführung einzusetzen. Wir unterstützen Sie basierend auf unseren bisherigen miFLEETS-Einführungen im Bedarfsfall gerne.
Wer verwendet miFLEETS?
miFLEETS wird von einer Vielzahl namhafter deutscher Automobilzulieferer zur Prognose von Ersatzteilbedarfen eingesetzt. Laut Auskunft unserer Anwender besitzt die Qualität der miFLEETS-Prognosen auch bei den Automobilherstellern einen sehr guten Ruf.
Häufig gestellte Fragen – Prognose und Bestandsoptimierung
Welche Algorithmen bietet mi Solutions zur Bestandsoptimierung an?
Was grenzt unsere Methoden von allgemein erhältlichen Lagerhaltungs-Software ab?
Wie können wir hiervon profitieren?
Nächster Schritt
Vereinbaren Sie ein unverbindliche Beratung oder fordern Sie weitere Information an.

Louis von Beaulieu
Möchten Sie mehr darüber lernen, wie Ihr Unternehmen von der Anwendung mathematischer Technologien profitieren kann und wie der Nutzen in Ihrem konkreten Fall sein wird?
Telefon: +49 160 90 83 97 56
E-Mail:
Fragen Sie einen Experten
Sie haben eine spezifische Frage? Nehmen Sie direkt Kontakt zu einem Experten auf!

Jens Feller
Gründer von mi Solutions und Experte für die erfolgreiche Umsetzung von Lagerhaltungs-, Bevorratungs- und Bedarfsprognose-Lösungen.
Telefon: +49 6146 5 25 99 30
E-Mail: