Mathe-as-a-Service


Die vielen und erfolgreich abgeschlossenen Digitalisierungsprojekte zeichnen uns aus. Durch unser Praxiswissen und unsere Erfahrung beseitigen wir frühzeitig Hürden die einem Erfolg entgegenstehen. Sei es bei der Konzeptbildung oder bei der Umsetzung. KI führt nur dann zum Ziel, wenn Digitalisierung durch und durch gelebt wird. Erfahren Sie, wie wir zahlreichen Unternehemen durch Mathe-as-a-Service (MaaS) zum Erfolg geholfen haben.

Highlights


Erfahrungsschatz

Wir wissen, was es braucht um KI-Projekte zum Erfolg zu führen. Es braucht klare, bewährte Konzepte und Stakeholder müssen mitgenommen werden.

KI bedeutet mehr als nur Software

Wir helfen Ihnen nicht nur KI einzusetzten, sondern zeigen Ihnen, welche neuen Abläufe entstehen müssen.

Wandel zur digitalen Kultur

Der Mehrwert einer KI greift nur dann, wenn sich Organisationen an den neuen Möglichkeiten ausrichten.

Häufig gestellte Fragen


Künstliche Intelligenz soll unser Unternehmen stärken: Wo fangen wir an?
Um die erfolgversprechendsten Punkte für den Einsatz von KI, maschinellem Lernen und andere mathematische Verfahren zu finden, müssen zwei Dinge betrachtet werden. Zum einen, wo das meiste Verbesserungspotenzial liegt und zum anderen, wo es Daten bzw. Informationen gibt.

Häufig lassen sich bereits mit einfachen Ansätzen große Erfolge feiern. Die Herausforderung liegt dann aber in der Umsetzung. Bestehende Prozess müssen angepasst und oft komplett neu gestaltet werden, um von Mathematik zu profitieren.

Für uns ist es wichtig, dass Ergebnisse und der Weg dorthin für alle Stakeholder klar, verständlich und nachvollziehbar sind.

Wie wird die Einführung von KI erfolgreich?
Das Gesamtkonzept muss von vorneherein stimmen und alle Beteiligten müssen den Prozess mittragen. Entscheidend ist dabei, auf der einen Seite den Nutzen und das deutlich darzustellen und auf der anderen, dass die Organisation sich voll auf die neuen Prozesse einstellt

Die Einführung von KI ist Chance und Risiko zugleich. Mit unserer Erfahrung helfen wir Ihnen mit einer erfolgreichen Umsetzung.

In welcher Form liegen die Ergebnis am Ende eines Projektes vor?
Der mathematisch Anteil kann in Form von Mikrodiensten, einer eigenständigen Software oder als Webservice bereitgestellt werden. In den meisten Fällen wird die KI so in bestehende Umgebungen eingebettet und arbeitet so im Arbeitsalltag im Hintergrund. Power User können zudem tiefergreifende Information abrufen.

Darüberhinaus Dokumentieren wir für Sie die Ergbnisse in geeigneter Form.

Welche Projektgrößten sind Optimal?
Der perfekte Umfang von Projekten hängt klarerweise von dem aktuellen Stand und dem möglichen Potenzialen ab. In der Regel sollten im Austausch mit den Entscheidungsträgern bereits früh klare Erwartungen definiert werden. Wir zeigen Ihnen auf, was möglich ist, und helfen bei der Abwägung, was sinnvoll ist.

Viele unserer Referenzkunden begleiten wir bereits seit 10 Jahren. Dabei hat sich gezeigt. dass nachdem eine solide Basis geschaffen wurde, die weitere Arbeit auf einem Meilensteinplan beruhen sollte. Zuerst müssen die wichtigsten Punkte angegangen, umgesetzt und etabliert werden.

Aus unserer Erfahrung zeigt sich auch, dass sich mit einem Projekt über ein paar Wochen bereits ein großer Mehrwert schaffen lässt. Das schafft Vertrauen für höhere Ziele.

Bei größeren Projekten arbeiten wir zusammen in einem starken Netzwerk von Partnern, sodass wir für unterschiedliche Themen immer auf die besten Experten zurückgreifen können.

Wie sieht ein kleineres Projekt konkret aus?
Nachdem wir Eingangs die Chancen für einen deutlichen Nutzen einer Datenanalyse festgestellt haben, werden die technischen Hintergründe in einem Workshop durchleuchtet.

In einem nächsten Schritt erhalten wir die notwendigen Daten einem zweckdienlichen Format, wie z. B. einer Textdatei oder Tabelle. Wir übernehmen dann die Modellierung und Analysen. Sobald die Ergebnisse bereitstehen, können diese online abgerufen werden. Hierbei kann es sich in der Regel um Berechnungsergebnisse in einer Weboberfläche sowie abrufbarer Reports. Unsere Experten arbeiten dann die Ergebnisse mit Ihnen auf und leiten ggf. weitere Analyseschritte ein.

Am Ende werden die entscheidenden Ergebnisse präsentiert und weitere Schritte erläutert.

Nächster Schritt


Vereinbaren Sie ein unverbindliche Beratung oder fordern Sie weitere Information an.

Louis von Beaulieu

Louis von Beaulieu

Möchten Sie mehr darüber lernen, wie Ihr Unternehmen von der Anwendung mathematischer Technologien profitieren kann und wie der Nutzen in Ihrem konkreten Fall sein wird?

Telefon:  +49 160 90 83 97 56

E-Mail: 

Fragen Sie einen Experten


Sie haben eine spezifische Frage? Nehmen Sie direkt Kontakt zu einem Experten auf:

Bernhard Mauersberg

Bernhard Mauersberg

Gründer von mi Solutions und Experte für die erfolgreiche Umsetzung von Lagerhaltungs-, Bevorratungs- und Logistik-Lösungen.

Telefon:  +49 6146 5 25 99 30

E-Mail: 

Lösungs-Highlights


Anwendungsfälle

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.